RSB Borken RSB Borken

Einblick in die schulpsychologische Arbeit

Die schulpsychologische Beratungsstelle ist eine Einrichtung des Kreises Borken. In ihr arbeiten landesbedienstete und kreisbedienstete Schulpsychologinnen und Schulpsychologen zusammen. Der schulpsychologische Dienst ist auf Fragen und Probleme im Bereich Schule ausgerichtet und spezialisiert. Einen Einblick bietet ein Youtube-Video zur schulpsychologischen Arbeit, bei dem auch unsere Beratungsstelle mitgewirkt hat.

Das Arbeitsfeld Systemberatung zielt darauf ab, einzelne Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen oder Schulkollegien hinsichtlich ihrer pĂ€dagogischen Arbeit zu unterstĂŒtzen. Hier gestaltet die Beratungsstelle z.B. Lehrerfortbildungen, pĂ€dagogische Konferenzen zu pĂ€dagogisch-psychologischen Themen und begleitet Schulentwicklungsprozesse. Ein weiteres Arbeitsfeld ist die schulpsychologische Supervision und das Coaching von LehrkrĂ€ften und Schulleitungen als Einzel- und Gruppenangebot.

Die Individualberatung beinhaltet Diagnostik und Hilfen bei Lern- und Verhaltensproblemen, emotionalen Konflikten und Problemen einzelner SchĂŒlerinnen und SchĂŒler in Hinblick auf die individuelle schulische Förderung und Fragen zur Inklusion. Beispielhaft genannt seien Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens, Schreibens und Rechnens, Konzentrationsprobleme, aggressives oder störendes Verhalten, BegabungsabklĂ€rungen. Beratung gibt es auch bei Schullaufbahnentscheidungen (Einschulung, Wahl der Schulform usw.). In AbhĂ€ngigkeit von der Fragestellung kommen die Beratungsleistungen Lehrerinnen und Lehrern, Eltern oder SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern zugute.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten kreisweit (Sprechzeiten in Borken, Ahaus und Bocholt). Die Beratung erfolgt i.d.R. nach gemeinsamer schriftlicher Anmeldung. von Schule und Eltern.

Kontakt zur Beratungsstelle gibt es ĂŒber das Sekretariat (montags bis freitags von 8:15 - 12:15 Uhr ) sowie innerhalb unserer Telefonsprechzeiten.

Nach oben